Labels

Montag, 5. Mai 2014

Wandgestaltung in der Küche


 Ja, das musste ich mal ausprobieren. Wie viele von Euch wissen, gibt es derzeit in zahlreichen Wohnzeitschriften den Trend weiße Möbel mit einer farbigen Wand zu kombinieren. Ganz oft sieht man weiße Hochglanzmöbel vor dunkellila- oder petrolfarbenen Wänden. Finde ich super toll. Bei mir zu hause hab ich jedoch mal eine zartere Farbe ausprobiert: ein helles Taubenblau oder auch Stahlblau. Noch ein paar weiße Bilderleisten von Ikea an die Wand gedübelt und schon konnte ich meine Schätze präsentieren. Den "befüllbaren Bilderrahmen" auf dem unteren Regal gibt's ebenfalls beim Möbelschweden und er läßt sich nach Lust und Laune mit interessanten Kleinigkeiten bestücken, in meinem Fall mit Muscheln und Glasmurmeln.


Das schwarze Eisenregal bekommt man ebenfalls in oben genanntem Möbelhaus. Ich mag es einfach supergerne. Es ist das Must-have im Landhausstil.

Was blüht denn da?


Der Frühling ist angekommen und im Garten blüht's bereits an vielen Stellen. Allen voran der Löwenzahn mit seinem kräftigen Gelb. Im Hintergrund blüht ein Blaukissen mit Hunderten von kleinen Blüten.



Die Schleifenblume steht in voller Blüte und bildet am Boden kleine weiße "Wolken"



Die Zeit der Traubenhyazinthe und Gänsekresse geht dem Ende zu.

 
Oh wie schön sie doch waren - doch auch die Tulpenzeit ist nun vorbei!








Freitag, 25. April 2014

Kleine Runde durch den Garten



Die ersten Blumen in unserem Garten waren wie jedes Jahr die Krokusse. Sie blühten Anfang März.



Am Monatsende kamen die Narzissen und Duftveilchein hinzu.



Auch  dieses Jahr konnte ich nicht wiederstehen, mir ein paar Primeln zu kaufen. Sie sind einfach unwiederstehlich mit Ihren frischen Farben am Anfang der Gartenzeit.



Ende März stand die Blutjohannisbeere oder auch Zierjohannisbeere zur Freude der Insekten in voller Blüte.



Apropos Blüte - im Ganzen Garten summt und brummt es vor lauter Bienen, Hummeln und anderen Nektarsammlern die sich in den Kronen der üppig blühenden Obstbäume tummeln.


Ostern mit der Maus

"Die Sendung mit der Maus" ist derzeit superbeliebt bei unserem Kleinen. Hauptsächlich wegen der legendären Maus des WDR und ihren Freunden dem Elefanten und der Ente. Deshalb sehen ein paar unserer Ostereier dieses Jahr so aus:

 

Es handelt sich hier tatsächlich um gekochte Eier, die wir uns demnächst schmecken lassen werden ...
Die Figuren wurden mit einem schwarzen Folienstift gezeichnet und mit Filzstiften ausgemalt.

Freitag, 18. April 2014

DIY Bild mit Quadraten


Auch dieses Bild kann man mit wenig Erfahrung im Malen leicht selber machen.  Hierzu benötigt man:

Material:
Leinwand ca. 60 x 80 cm
mindestens 2 Acrylfarben (die schöne Farbverläufe erzeugen, wenn man sie mischt )
mindestens 2 Pinsel
Bleistift, Lineal, Malerpalette o.ä.
(eventuell Strukturpaste)

Tipp: Statt einer Malerpalette kann man auch einfach einen flachen Teller, z.B. Pizzateller, verwenden. Zum Schutz eventuell in Frischhaltefolie einwickeln.

Zuerst unterteilt man die Leinwand mit Bleistift in gleichgroße Quadrate oder Rechtecke, sodass ein Schachbrettmuster entsteht. Dann dürckt man auf die Malerpalette je einen Klecks der 2 Grundfarben. Nun beginnt  man einzelne Quadrate mit diesen Grundfarben auszumalen. Hierbei verwendet man je einen Pinsel je Farbe. Meine Grundfarben waren Gelb und Dunkelgrün.
Dann beginnt man die Farben zu mischen. Man kann auch einfach mit dem gelben Pinsel leicht ins Grün eintauchen und das nächste Quadrat damit ausmalen. Es entstehen nun viele Mischfarben und interessante Strukturen. Apropos Strukturen: Will  man plastische Strukturen, das heißt, soll sich die fertige Leinwand später so anfühlen, dass man die Pinselstriche fühlen kann, dann mischt man unter die Farben etwas Strukturpaste. Diese sorgt für die erhabenen Strukturen.

Schöne Farbverläufe erzielt man mit folgenden Farbkombinationen:
Gelb - Rot
Gelb - Blau
Rosa - Hellblau
Gelb - Grün


Verwendet man mehr als 2 Farben, sollten die zusätzllichen Farben jeweils "zwischen" den beiden Grundfarben liegen. Zum Beispiel: Gelb - Orange - Rot oder Gelb - Hellgrün - Dunkelgrün



Eine Ausnahme bildet dabei die Farbe Weiß. Diese lässt sich meist problemlos einmischen um Farbtöne aufzuhellen oder interessante Effekte zu erzeugen..

So und nun viel Spaß beim Spiel mit den Farben :-)

DIY Muschelbild

DIY - Muschelbild





Material:
MDF Platte ca. 20 x 20
Gips, Wasser, Spachtel
kleine Muscheln
Kleber
Acrylfarbe blau


Gips laut Packungsanleitung mit Wasser verrühren. Circa 1 cm dick mit Spachtel auf MDF Platte streichen. Oberfläche glattstreichen. Etwas antrocknen lassen. Muscheln in den noch formbaren Gips drücken, z.B. in Stern- oder Herzform. Muscheln wieder abnehmen und über Nacht trocknen lassen. Am nächsten Tag den Gips komplett mit blauer Acrylfarbe bemalen. Trocknen lassen. Muscheln mit Kleber in die Abdrücke kleben.







DIY Malen für Anfänger

Bild mit grafischem Muster

Dieses Bild zu malen hat wirklich Spaß gemacht! Super einfach und sieht toll aus. Gerade wenn man nicht so viel Erfahrung mit Pinsel und Farbe hat, kann man hier mit ein paar Tricks schöne Resultate erziehlen.



Also, wie wird's gemacht?

Auf eine Leinwand werden nach belieben Klebefilmstreifen geklebt.


Anschließend werden die dadurch entstehenden Drei- und Vierecke mit Farbe ausgemalen. Wenn die Farben abgetrocknet sind, die Klebestreifen entfernen.
Ich habe hier die Farben Gelb und Grün verwendet. Genauergesagt eine Mischung aus Gelb+Oker sowie aus Grün+Dunkelgrün.
Durch die Mischung zweier ähnlicher Farben wie Gelb+Oker, kann man in den Drei- und Vierecken die Pinselstriche erahnen, was dem Ganzen eine Art "Gemälde"-Charakter verleiht.

Was Ihr braucht:
Leinwand
Klebeband
mindestens 2 Acrylfarben
Pinsel